Im Bistum Aachen gibt es verschiedene Formen der Leitung einer Gemeinde. Auf katholisch.de wird folgendes dazu geschrieben:
"Das erste Modell macht nach Bistumsangaben Gebrauch vom Kirchenrecht. Canon 517 §2 CIC sieht die Möglichkeit vor, dass wegen Priestermangels ein Laie oder eine "Gemeinschaft von Personen an der Ausübung der Hirtensorge einer Pfarrei" beteiligt sein können. Allerdings muss der Bischof zugleich einen Priester bestimmen, der "mit den Vollmachten und Befugnissen eines Pfarrers ausgestattet" ist und somit die Letztverantwortung in der Pfarrei trägt. Ein solches Modell gibt es in der Diözese Aachen bereits seit 1993 und wird derzeit in vier Pfarreien praktiziert. Die eigentliche Pfarreileitung liegt in den Händen eines Teams von drei bis fünf Ehrenamtlichen, die vom Bischof beauftragt werden. Ergänzt werden diese Leitungsteams gemäß den Bestimmungen des Kirchenrechts durch einen sogenannten "moderierenden Priester" als Letztverantwortlichen sowie einen hauptamtlichen Gemeinde- oder Pastoralreferenten."
Auch in unserer Pfarre St. Michael verfahren wir nach diesem Modell.
Nachstehend das Leitungsteam, seit 20.09.2020 vom Bischof Dr. Helmut Dieser dazu beauftragt mit dem Moderator der Seelsorge Regionalvikar Pfr. Dr. Thorsten Obst.
Weitere priesterliche Mitarbeiter sind: